Brüssel trägt drei beeindruckende Hüte, wie die Hauptstadt von Flandern, Belgien und Europa. Es begann das Leben als Festung, entwickelte sich dann zu einem Marktplatz und erblühte schließlich in das wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Zentrum der flämischen Hauptstadt. Es gibt viel zu sehen in der Stadt von der bizarren Comic-Strip zu genießen ihre Café-Kultur im Grand-Place. Hier finden Sie unsere Vorschläge:
1. Grote Markt (Niederländisch) / Grand-Place (Französisch)
Grand-Place, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist die wichtigste touristische Attraktion der Stadt Brüssel, aber ihre Anfänge waren weniger als glamourös. Das Gebiet war nur eine sumpfige Sandbank zwischen zwei Bächen, bekannt als “broek sella”, die Brüssel seinen Namen gab. Die Sandbank wurde zurückgewonnen und verwandelte sich in “Niedermerckt” und verkaufte französische und englische Textilien, französische Weine und deutsches Bier.
Im Mittelalter wurden hölzerne Häuser um den Markt gebaut, und im 14. Jahrhundert nutzten reiche Familien den Bau von Steinhäusern, die zum Markt führten. Das Rathaus kam 1402 und war mittlerweile auch ein politisches Zentrum. Hier wurden Herzöge, Könige und Kaiser empfangen, aber der Platz war auch der Ort der Hinrichtungen.
Heute ist der Grand-Place ein schönes, weit offenes Kopfsteinpflaster mittelalterlich und ist der wichtigste Marktplatz von Brüssel. Es ist ein großartiger Ort zum Ausruhen und Bewundern der eleganten Zunfthäuser, die alle Holzhäuser ersetzten. Viele haben seine Schönheit einschließlich Victor Hugo und Baudelaire bewundert, die über ihren Charme und ansprechende Blicke rhapsodisierten.
Zwischen März und Oktober gibt es einen täglichen Blumenmarkt und oft begleitet von Konzerten und einer Lichtshow am Abend.
Alle zwei Jahre, in der dritten Augustwoche (nächstes findet vom 12. bis 15. August 2016 statt) schmücken belgische Begonien-Kultivierende mit rund 750.000 Begonien den Marktplatz mit einem schönen Blumenteppich. Besucher werden mit 3.200 Quadratfuß erstaunliche Pflanze Tapisserie mit einem Thema begrüßt.
Der Platz ist, wo tägliches Geschäft getan wird und wo eine Aufregung von lokalen Bars und Cafés sind ein hervorragendes Beispiel für Top-Qualität Café-Kultur.
2. Hôtel de Ville – Rathaus
Während des Grand-Place vergessen Sie nicht, das Gothische Hôtel de Ville zu besuchen. Es stammt aus dem Jahr 1402 und ist der Sitz der Zivilregierung. Es ist ein attraktives Gebäude mit gewölbten Fenstern, Türmen und geschmückt mit Skulpturen einschließlich St Michael schlachtet ein Teufel. Wenn Sie fühlen sich energisch, klettern die 96 Meter hohen brabantinischen gotischen Turm und genießen Sie die fantastische Aussicht über die Stadt.
Adresse: Grand-Place
Geöffnet: Apr-Sept Di-Mi 15:15 Uhr, So 10:45 Uhr und 12:15 Uhr; Okt-Mär Di-Mi 15:15 Uhr; Führungen auf Englisch: 15 Uhr am Mi, 10 Uhr und 14 Uhr am So
Eintritt: 5 Euro, gratis für Kinder unter 6 Jahren
3. Manneken-Pis – “Pissing Boy” auch bekannt als Petit Julien
Der freche, mollig-wangige Manneken-Pis ist ein bedeutender Charakter in der Folklore von Brüssel. Er ist vermutlich Brüssels meist fotografierte Statue, ist aber nur 60 cm hoch. Er wurde von Jerome Duquesnoy entworfen und ist ein kleines Brunnenstück, wo das Wasser aus einem winzigen Metall-Penis auftaucht, den die Jungen auf den Betrachter zeigen. Er ist normalerweise nackt, aber manchmal zieht er sich an. Er hat eine beeindruckende Garderobe von 600 Outfits im Maison du Roi.
Öffnungszeiten: Di-So 10-17 Uhr (geöffnet bis 20 Uhr am Thur)
Geschlossen: 1. Januar; 1. Mai; 1. November 11; 25. Dezember
Eintritt: 4 Euro (frei für unter 18 Jahre am Wochenende!)